Aktionsbündnis Grüngürtel Feldafing

Aktuelles

Unterschriften

Webseitenzugriffe seid Feb. 24 >

Um allen Unterstützern und Interessenten einen Überblick zu liefern, pflegen wir hier einen aktuellen Blog mit „unseren Ansichten“ und „unseren Meinungen“.

 

2025

Wir sind froh, das unser Grüngürtel in Feldafing erhalten werden konnte!!!

 

 

Mai 2024

Der Bürgermeister Sontheim hat sich nicht an unsere Vereinbarung gehalten! Die Kosten wurden vom Bürgermeister Sontheim unseren Bürgerbegehren in Rechnung gestellt.

 

Die Kosten wurden von Peter Pfeffer übernommen als Danke an unsere vielen Unterstützer des Bürgerbegehrens!

Danke für die tolle Unterstützung des Bürgerbegehrens!

Danke für die Rettung unseres Grüngürtels um Feldafing! 

 

 

 

 

 

März 2024

 

Die Klage wurde nach Gesprächen mit Gemeinderäten und den Bürgermeister zurückgezogen. 

 

Folgendes Email ging an den Bürgermeister und an die Gemeinderäte am 5. März 2024:

 

Rücknahme der Klage bezüglich des Bürgerbegehrens zum Erhalt des Landschaftsschutzgebietes

 

Sehr geehrter Bürgermeister Sontheim,

im Anschluss an unser konstruktives Gespräch am Freitag, den 1. März, möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir, wie vereinbart, die Klage bezüglich des Bürgerbegehrens zum Erhalt des Landschaftsschutzgebietes zurückgenommen haben. Wir sind der festen Überzeugung, dass dieser Schritt im besten Interesse aller Beteiligten ist und dazu beiträgt, einen konstruktiven Dialog zu fördern.


Wie besprochen, haben wir vereinbart, dass jede Partei ihre eigenen Kosten trägt, sie jedoch die Zustimmung des Gemeinderates benötigen. Wir sind überzeugt, dass diese Einigung eine faire Lösung für alle Beteiligten darstellt und den Weg für zukünftige kooperative Anstrengungen zum Wohle unserer Gemeinde ebnet.


Anbei finden Sie das Schreiben an das Gericht bezüglich der Rücknahme der Klage. Wir bitten Sie, dieses Schreiben als offiziellen Teil unserer Vereinbarung zu betrachten und die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um die Zustimmung des Gemeinderates zu erhalten.


Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen für Ihre Offenheit und Bereitschaft zum Dialog zu danken. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Schritt ein positives Signal für die Bürgerinnen und Bürger darstellt und unsere gemeinsame Verpflichtung zum Schutz und zur Pflege unseres wertvollen Landschaftsschutzgebietes unterstreicht.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

 

Peter Pfeffer

Frank Hinz

 

 

 

Mai 2023

 

Die Klage gegen den Ablehnungsbescheid der Gemeinde Feldafing wurde beim Verwaltungsgericht eingereicht. Es soll erreicht werden, dass die Feldafinger Bürger abstimmen und entscheiden können, ob das Landschaftsschutzgebiet um Feldafing in seiner heutigen Form erhalten bleibt. 

 

Da die Klage mit erheblichen Kosten verbunden ist, bitten wir um eine finanzielle Unterstützung:

 

mit Paypal an die Adresse: info@gruenguertel-feldafing.de

 

 

Falls die eingehenden Mittel die Rechtskosten übersteigen, werden wir diese an einem gemeinnützigen Verein in Feldafing spenden!

 

 

Sämtliche durch die Gemeinde, Anwälte und Presse vorgebrachte Unterstellungen und Versuche das Thema nur in Parteifarben oder aktuellen politischen Diskussionen darzustellen sind damit erledigt und hinfällig! Wir möchten nicht, dass im Landschaftsschutzgebiet gebaut wird, so wie es im Bürgerbegehren dargestellt ist.

 

Sollte die Diskussion weiter nur auf das politische Thema zielen, stellen wir jetzt bereits 3 offenen Fragen an alle (Bgm., Medien, Gutmenschen, die außerhalb des Gemeindelebens stehen):

  1. Was war Ihr persönlicher Beitrag ab 2015? (damit ist nicht die 10€ Spende an RTL oder Kleiderspende aus dem Keller gemeint)

  2. Was ist Ihr persönlicher Beitrag im Jahr 2023? (Diskussionen und falsche Fragen stellen ist kein Wertbeitrag)

  3. Warum stellen Sie nicht eigeninitierte Mittel, Möglichkeiten und Wohnraum zur Verfügung?

Es darf sich jeder gerne eine Meinung über die geplanten (weiteren Bauvorhaben) der Gemeinde bilden und die Fragen nach Nutzen/ Kosten/ Sinn/ Umwidmung vorhandener Bauten stellen.

 

 

April 2023

Nachdem die Kommunikation durch den Vertreter des Gemeinderates sehr einseitig und in vielen Aussagen lückenhaft und fehlerhaft war/ hier unsere Standpunkte und Meinungen.

Sämtliche Gesprächsangebote an die Vertreter der Gemeinde Feldafing sind unter verschiedensten Ausreden abgelehnt worden. Warum sollen die Vertreter des Bündnisses bei Gemeinderatssitzungen anwesend sein, wo Sie keine Rederecht haben und ignoriert werden?

Ein alternativ vorgebrachter Standort (hinter der Krippe), welche völlig ungeeignet für ein Bauvorhaben ist (was bereits im Vorfeld bekannt war), wurde wieder verworfen. Es stehen ausreichend Grundstücke der Gemeinde (außerhalb der geschützten Flächen) zur Verfügung z.B. neben dem Rathaus, gegenüber dem Rathaus, Lipp Wiese, altes Stadion (ex. Heli Sportheim), Testcenter Kaserne u.s.w.

 

 

16.3.2023 Der Bescheid für die Ablehnung des Bürgerbegehrens: Siehe Link

Wir werden den Bescheid prüfen und behalten uns rechtliche Schritte vor, um das Landschaftsschutzgebiet rund um Feldafing zu schützen!

 

 

13.3.2023 In der Gemeinderatssitzung wurde das Bürgerbegehren behandelt. Die Fragestellung wurde als unzulässig erklärt, obwohl diese Fragestellung von einer Anwältin zuvor geprüft wurde.Wir nahmen an dieser Gemeinderatssitzung nicht teil, da unser Gesprächsangebot ausgeschlagen wurde und wir nicht einmal zur Gemeinderatssitzung eingeladen wurden. Anwesend zu sein, ohne zu Wort zu kommen ist nicht der Umgang, den man sich als Gemeindebürger mit einem wichtigen Anliegen wünscht!

https://www.merkur.de/lokales/starnberg/feldafing-ort28672/nein-zu-landschaftsschutz-buergerbegehren-rat-wollte-nur-fluechtlingsunterkunft-verhindern-92145801.html

Dass es um die Flüchtlingsunterkunft geht, ist eine Unterstellung.

 

 

1.3.2023 Die Antwort des Bürgermeisters:

 

"Sehr geehrter Herr Prof. Pfeffer,

wir werden am 13.3. um 19:00 Uhr über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens im Gemeinderat entscheiden. Dies erfolgt ausschließlich entsprechend der gesetzlichen Vorgaben. Ein Gespräch über Ihre Motivation, das Bürgerbegehren einzureichen ist daher nicht sinnvoll.

 

Mit herzlichen Grüßen

Bernhard Sontheim

1. Bürgermeister"

 

17.02.2023 Pressemitteilung der Bürgerinitiative "Erhalt des Natur- und Erholungsraums Feldafing"

17.02.2023

Wir würden gerne dem Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats unser Anliegen vorbringen.

Dazu schrieben wir an den Gemeindrat und dem Bürgermeister folgendes Email.

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Fraktionsvorsitzende

 

Wir haben nun 404 Unterschriften für unser Bürgerbegehren bestätigt. Gerne würden wir unser Anliegen zum Erhalt des Natur- und Erholungsraums Feldafingnun im Kreis der Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats vorbringen. Über einen Terminvorschlag würden wir uns freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Peter Pfeffer, Frank Hinz und Tobias Levedag

 

16.02.2023

Wir bekamen die bestätigt, dass wir 404 gültige Unterschriften haben.

 

 

15.02.2023 Unterschriften sind eingereicht!!!!

Wir haben die Unterschriften abgegeben und die Einreichbestätigung erhalten, siehe Link

Vielen, vielen Dank für die tolle Unterstützung, wir haben über 420 Unterschriften gesammelt!!!

 

Wir wollen nun mit den Gemeinderäten und dem Bürgermeister in Dialog treten um unser Anliegen zu erläutern!

 

08.02.2023 

Unsere Einschätzung  zur Gemeinderatssitzung vom 07.02.23. 

Die beiden relevanten Themen und der Beschluss wurden im Vorfeld durch die Fraktionen und den Gemeinderat abgesprochen. 

Es wurde alles vermieden um negative Mitteilungen oder Uneinigkeit zu vermitteln, da 3 Pressevertreter und die Initiatoren anwesend waren.

Das Grundstück im Landschaftsschutzgebiet (Anlass dieses Bürgerbegehrens) wurde per Gemeinderatsbeschluss abgelehnt. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir uns nicht weiter für den Erhalt der Landschaftsschutzgebiete einsetzen.

Das per Gemeinderatsbeschluss „neue“ Grundstück liegt hinter der Kinderkrippe. Diese möchte die Gemeinde nun an den Landkreis  verpachten, um bauliche Massnahmen in die Wege zu leiten. Allerdings fehlen noch entsprechende Gutachten -😉 und es gab die verklausulierte Aussage des Anwesenden Kreisbaumeisters Dr. Kühnel, welche durchaus mehrdeutig interpretierbar war. Sollte nun das per Beschluss vorgeschlagene Grundstück NICHT geeignet sein, stehen wieder alle Grundstücke zur Disposition.

 

07.02.2023

Offener Brief an den BGM und Gemeinderat: siehe Link

Vorschlag des Bürgerbegehrens:

Nutzung des Bundeswehrgeländes (komplette Infrastruktur vorhanden und leerstehend), da sofort nutzbar.

 

28.01. bis 06.02.2023

Unterschriften sammeln, Unterschriften sammeln, Unterschriften sammeln, ….

 

28.01.2023

START des Bürgerbegehrens

4350

Feldafinger

2268

Frauen

2082

Männer

Aktonsbündnis Grüngürtel feldafing

Wir setzen uns für ein lebenswertes, naturnahes und sicheres Feldafing ein.